Zum Inhalt springen

Kategorie: Aktuelles aus dem Kreisverband

Wohnraum für Auszubildende in Erlangen

Fabi Foith begrüßt die Referentinnen vom AzubiWerk München e.V.

Am 08. Mai 2025 fand eine Kreismitgliederversammlung zum Thema „Wohnraum für Auszubildende in Erlangen“ statt. Anlass dafür war der Vorschlag der Jusos Erlangen, sich im Programm zur Kommunalwahl 2026 für die Gründung eines Azubiwerks einzusetzen. Der Zweck eines solchen Azubiwerks wäre die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende, soziale Beratung und Unterstützung der Bewohnenden, sowie Mitbestimmung und Vernetzung der Bewohnenden. Die Wohnungen des Azubiwerks sollten sowohl jungen Menschen in betrieblicher als auch schulischer Ausbildung zur Verfügung stehen, und durch den Kauf von (begrenzten) Belegrechten durch lokale Ausbildungsbetriebe mitfinanziert werden.

Kommentare sind geschlossen

Gewerkschaften sind und bleiben ein Machtfaktor

Von Martin Jandt, Betriebsratsvorsitzender Siemens AG

Zum Tag der Arbeit fordert die IG Metall Erlangen von den Unternehmen ein Bekenntnis zur Region und ihren Beschäftigten. Der schwarz-rote Koalitionsvertrag begünstigt und fördert Unternehmen. Diese zugesagte Sicherheit muss bei den Beschäftigten ankommen. Gewinner dürfen mit Entlastungen bei Strom und Steuer nicht Aktionäre und Firmenbosse sein, Gewinner müssen die Beschäftigten hier vor Ort mit Zukunftsgarantien sein.

Einen starken Standort gebe es nur mit starken Beschäftigten.

Kommentare sind geschlossen

SPD Erlangen nominiert Florian Janik als Oberbürgermeister

Florian Janik mit den Kreisvorsitzenden der SPD, Sandra Radue und Munib Agha.

Ein voller Erfolg war die durch die Erlanger Lebenshilfe-Band „Honey Sweet & the 7 Ups“ und von Erlangens Poetry Slammer Cris Ortega bereicherte Oberbürgermeister-Nominierungsfeier der SPD Erlangen. Bei der feierlichen Veranstaltung mit rund 150 Gästen wurde Florian Janik im E-Werk offiziell als Oberbürgermeisterkandidat der SPD für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Für ihn stimmten alle der 61 stimmberechtigten Mitglieder.

Kommentare sind geschlossen

„Sport-für-alle-Zentrum“ in Bruck – Eckpfeiler für Integration im Stadtteil

Martina Stamm-Fibich, die Vorstandschaft des FSV Bruck und Christian Stiegler

Die Vorstandschaft des FSV Bruck und die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich informieren über Fortschritte und Herausforderungen des Großprojekts.

Erlangen-Bruck – Am 11. Februar 2025 fand beim FSV Erlangen Bruck ein bedeutender Informationsabend zum geplanten „Sport-für-alle-Zentrum“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung des FSV Erlangen-Bruck, der SPD Erlangen und von Martina Stamm-Fibich, MdB, die unter dem Titel „Eckpfeiler für Integration im Stadtteil“ stand, zog zahlreiche Interessierte an, darunter auch einige Erlanger Stadträtinnen und Stadträte.

Christian Stiegler, ehemaliger Fußballer und Vereinsurgestein, begrüßte die Gäste herzlich, bevor der Vereinsvorsitzende Reinhard Heydenreich gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Dr. Thomas Neudecker und Bernd Neudecker eine detaillierte Präsentation über das ambitionierte Projekt hielt. Die Planungen für das Zentrum, das als regionales Leuchtturmprojekt gilt, laufen bereits seit fünf Jahren.

Kommentare sind geschlossen

Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die männliche überwinden.

Laudatio anlässlich der Verleihung der August-Bebel-Uhr an Gisela Niclas.

Gisela Niclas bei der Verleihung der August-Bebel-Uhr mit dem Vorstand der Erlanger SPD, Oberbürgermeister Florian Janik und der Laudatorin Barbara Pfister.

von Barbara Pfister, stellv. Fraktionsvorsitzende

Heute darf ich, wie du, liebe Gisela, es dir gewünscht hast, also nun hier erklären, warum deine Erlanger SPD sich diesmal für dich als Trägerin der Bebel-Uhr entschieden hat. Eigentlich ist eine Begründung dafür vollkommen überflüssig, die bloße Aufzählung deiner Funktionen und Mandate aus den letzten Jahrzehnten wäre mehr als ausreichend: Du warst Bürgermeisterin, Fraktionsvorsitzende, OB-Kandidatin, Stadträtin, Bundestagskandidatin, Mitglied des Bezirkstags und dort Fraktionsvorsitzende, stellvertretende UB-Vorsitzende, AsF-Unterbezirksvorsitzende – und hast auch unserer Partei nahestehende Organisationen wie die Naturfreunde und den ASB geführt. Auch wenn diese Ehrung also keiner Begründung bedürfte, freue ich mich sehr, dich heute würdigen zu dürfen. Auch ich persönlich habe dir viel zu verdanken: Seit 1996 durfte ich mit dir gemeinsam Kommunalpolitik machen, lange Zeit mit dir in Partei und AsF zusammenarbeiten und dabei ungeheuer viel von dir lernen.

Kommentare sind geschlossen

Beeindruckende Prunksitzung der Brucker Gaßhenker

Am 5. Januar 2025 fand die traditionelle Prunksitzung der Brucker Gaßhenker in der Heinrich-Lades-Halle statt. Die SPD Erlangen war bei diesem gesellschaftlichen Höhepunkt des Erlanger Faschings prominent vertreten. Oberbürgermeister Florian Janik, Clemens Heydenreich, Philipp Dees und die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten damit ihre Verbundenheit mit dem lokalen Brauchtum.

Kommentare sind geschlossen

SPD-Team läuft für Krebsforschung

Insgesamt rund 2.500 Laufbegeisterte starteten bei der 11. Auflage des «Lauf gegen Krebs» am Samstag, 12. Oktober, im Erlanger Schlossgarten. Ein neuer Rekord!

Organisiert wurde das Sportevent vom gemeinnützigen Verein für Ernährungsmedizin und Bewegung & Sport bei Krebs e. V. (NUMEAS), unterstützt durch das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie des Uniklinikums Erlangen, das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN, das Deutsche Zentrum Immuntherapie (DZI) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Auch dieses Jahr förderten wieder zahlreiche Sponsoren aus der Metropolregion die Veranstaltung.

Kommentare sind geschlossen

Wirtschaftsstandort Erlangen weiter stärken

Die Kreismitgliederversammlung der Erlanger SPD hat am 19.09. einen Inititivantrag als Orientierungspapier für die Weiterentwicklung des Standorts Erlangen gerade angesichts der aktuellen Haushaltskrise mit großer Mehrheit beschlossen.

Die Haushaltskrise, in der sich Erlangen akut befindet, richtet zu Recht auch den Blick auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Erlangen. Hier haben wir, Oberbürgermeister und SPD, in den letzten Jahren viele Weichen gestellt: Die Entwicklung des Siemens-Campus haben wir mit höchstem Tempo vorangetrieben. Wir haben den Bau neuer Forschungseinrichtungen und die Erweiterung unserer FAU und unseres Universitätsklinikums ermöglicht. Mit Investitionen in unsere Schulen haben wir Qualifizierung vorangetrieben und endlich dafür gesorgt, dass die Erlanger Berufsschule moderne Räumlichkeiten und Ausstattung erhält. Das ist gerade wichtig für Handwerk und kleineres Gewerbe, die auf die duale Ausbildung angewiesen sind. Und nicht zuletzt haben wir die Stadt-Umland-Bahn nach Jahrzehnten des Verschleppens zur Beschlussreife gebracht.

Kommentare sind geschlossen

Gute Arbeit und Gleichberechtigung

von Volker Lang, Referent für Arbeitnehmer:innenfragen im Kreisvorstand

Als SPD sind uns zwei Themen besonders wichtig. Gute Arbeit und Gleichberechtigung der Frau. In der Juni KMV haben wir beide Themen zusammengenommen und uns vom so genannten „StepUp Netzwerk“ bei Siemens Healthineers zeigen lassen, was Frauen für Frauen im Unternehmen tun können.

„StepUp“ steht dabei dafür, einen Schritt nach vorne zu machen, aufzustehen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Das Netzwerk ist global aufgestellt, aber in regionale „Chapter“ eingeteilt, um kulturellen Unterschieden und lokalen Gegebenheit Rechnung zu tragen. Es wurde 2019 von und für Beschäftigte von Healthineers gegründet um die Vielfalt im Unternehmen durch bessere Vertretung von Frauen in allen Funktionen und Ebenen zu erhöhen. So hat sich in den letzten Jahren eine starke Gemeinschaft von Frauen gebildet, die sich gegenseitig inspirieren und ermutigen, ihre Ziele umzusetzen.

Kommentare sind geschlossen