Auf große Zustimmung stößt das im Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss vorgestellte Verkehrskonzept Innenstadt bei der SPD-Stadtratsfraktion. „Hier werden endlich Probleme angegangen, die seit Jahrzehnten immer beschrieben, aber nie gelöst wurde“, erläuterte SPD-Verkehrssprecherin Felizitas Traub-Eichhorn in der Sitzung: „Die Belastung der Neuen Straße durch den Durchgangsverkehr kennen wir seit Jahrzehnten. Jetzt liegt endlich ein Vorschlag auf dem Tisch, mit dem die Neue Straße wirksam entlastet wird und trotzdem die Erreichbarkeit der Unikliniken und der nördlichen Innenstadt bleibt. Die Anwohnerinnen und Anwohner können endlich aufatmen.“
Schlagwort: Umwelt
Auf Einladung von SPD-Oberbürgermeisterkandidat Florian Janik war der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, am Montag zu Gast in Erlangen. Gemeinsam mit Vertretern lokaler Energiewende-Initiativen, Wolfgang Geus, Vorstandsvorsitzender der Erlanger Stadtwerke (ESTW), Christian Pech, Landrats-Kandidat der SPD für Erlangen-Höchstadt, und MdB Martina Stamm-Fibich sprachen Janik und Gabriel über den aktuellen Stand der Energiewende und die Chancen, die die Energiewende auch für Erlangen bietet.
Kommentare geschlossenAnfang Februar lud Dr. Florian Janik zum Dialog rund um den Dechsendorfer Weiher ein. Dort ging es vor allem um die Wiederherstellung des Röttenbachs, der…
Kommentare geschlossenAuch die Erlanger SPD (im Bild u.a.: Landtagskandidat Philipp Dees und OB-Kandidat Dr. Florian Janik) war bei der Mahnwache zum zweiten Jahrestag der Fukushima-Katastrophe im…
Kommentare geschlossenSchon Ende Juli wurde in Tennenlohe ein Aktionsbündnis gegen G 6 gegründet, das bereits dreimal getagt hat. Es wurden Strategien entwickelt und Vorgehensweisen diskutiert. Dem…
Kommentare geschlossenAnläßlich der zur Zeit laufenden Massenpetition der BayernSPD für den Atomausstieg an den Bayerischen Landtag sammelte der Unterbezirk Erlangen der Jusos am Samstag in Erlangen Unterschriften. „Nachdem erst kürzlich der Jahrestag des Super-GAUs von Tschernobyl, der die verheerenden Auswirkungen einer nie 100-%-ig beherrschbaren Technik, gezeigt hat, war, nehmen wir dies zum Anlass, weiter auf die Gefahren der Atomenergie hinzuweisen“, teilte der Unterbezirksvorsitzende Andreas Richter mit.
Kommentare geschlossenDie aus den Reihen der Tennenloher SPD erwachsene, aber inzwischen parteiübergreifende Initiative gegen das geplante Gewerbegebiet G6 hat momentan 40% der Tennenloher Wahlberechtigten hinter sich. Am 1.12. wollte die Stadtspitze mit OB Balleis sowie den Referenten Beugel und Bruse den Tennenlohern erklären, warum das G6 kommen muss. Sie verloren dabei die Interessen der Tennenloher Bürgerinnen und Bürger völlig aus den Augen und plädierten nur für das Wohlbefinden der Unternehmer. Das wurde entsprechend beantwortet. Den vielen qualitativ meist hochwertigen Beiträgen aus dem Publikum konnte die Stadtspitze wenig entgegensetzen. Einer der Schlussredner schlug den Ausbau eines gleichwertigen Gewerbegebietes südlich der Autobahn an der Autobahnmeisterei vor. Dies scheint eine Kompromissformel zu sein, bei der alle Parteien das Gesicht wahren könnten.
Kommentare geschlossenUnter dem Motto „350ppm“ fand am 24. Oktober der weltweite Klima-Aktionstag statt. 350ppm steht für die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre, gemessen in parts per million (ppm). Dieser Wert wird als der Grenzwert betrachtet, ab dem erwartet wird, dass die negativen Folgen durch den Klimawandel unbeherrschbar werden. Derzeit liegen wir bereits bei 387ppm CO2.
Kommentare geschlossenAuf der Abschlussveranstaltung zur Ausstellung „Tschernobyl – Verdrängte Katastrophe?“ des Unterbezirks Erlangen der Jusos in der SPD am 27. August wurden in einem multimedialen Vortrag von Christian Schramek und Magdalena Lieb von der Uni Regensburg die gesundheitlichen, psychischen und sozialen Folgen des Reaktorunfalls erläutert. Beide waren an der Exkursion der Uni Regensburg zum Unglücksort beteiligt. Schramek leitete das vorbereitende Seminar.
Kommentare geschlossenEröffnung am 11.8. mit Umweltstaatssekretär Michael Müller (SPD)
Der Juso-Unterbezirk Erlangen zeigt eine Ausstellung zum Super-GAU des Atomkraftwerks Tschernobyl. Die Eröffnung findet am Dienstag, den 11. August, um 11:30 Uhr durch den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller (SPD) statt. Es wird eine kurze Einführung durch Christian Schramek, den Seminarleiter an der Uni Regensburg, sowie eine Begrüßung durch die SPD-Bundestagskandidatin Martina Stamm-Fibich und die stellvertretende Juso-Unterbezirksvorsitzende Julia Engelhardt geben. Die Ausstellung ist im Museumswinkel, Ecke Gebbertstraße/ Luitpoldstraße, Erlangen vom 11. bis 25. August, Montag bis Freitag jeweils von 17 bis 19 Uhr und Samstag sowie Sonntag von 15 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Kommentare geschlossen