Zum Inhalt springen

Kategorie: Aktuelles aus den Distrikten

SPD vor Ort – Eröffnung des neuen Pausenhofs in der Grundschule Eltersdorf

Von Christian Stiegler, Distriktsvorsitzender Eltersdorf

Am Freitag, den 25. Oktober, wurde der neue Pausenhof der Grundschule Eltersdorf feierlich eröffnet. Mit dabei waren auch Munib Agha und Christian Stiegler von der SPD Erlangen.

Schulbildung ist die wichtigste Voraussetzung für Chancengleichheit in unserer Gesellschaft. „Die Schule“ allgemein ist mehr als nur ein Ort des Lernens. Hier werden Werte vermittelt und die Grundlagen für elementar wichtige Bausteine
für unsere Gesellschaft gelegt, wie Demokratiebildung, Kompromissfähigkeit, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Dies gilt nicht erst für die weiterführenden Schulen, sondern beginnt schon in der Grundschule. Denn hier wird der Grundstein gelegt und den Kindern unsere Werte vermittelt, die es, in der heutigen Zeit mehr denn je, zu verteidigen gilt.

Kommentare sind geschlossen

Neuer Vorstand im Distrikt Innenstadt

Der Vorstand des Distrikts Innenstadt. V.l.n.r.: Dr. Clemens Heydenreich und Sana Hummady, Vorsitzende, Fynn Geifes, Beisitzer.
Der Vorstand des Distrikts Innenstadt. V.l.n.r.: Dr. Clemens Heydenreich und Sana Hummady, Vorsitzende, Fynn Geifes, Beisitzer.

Am 16. Oktober trat der Distrikt Innenstadt erstmals seit Juli 2023 wieder zusammen. Es handelte sich um eine rekonstituierende Sitzung, da die im Vorjahr fällig gewesene JHV mit Neuwahl nicht stattgefunden hatte und der Distrikt somit formell erloschen war. Den Nebenraum der „Kulisse“ füllten schlussendlich 11 stimmberechtigte Genoss:innen (während des Wahlgangs noch 10) sowie der Kreisvorsitzende Munib Agha, der zur Sitzung begrüßte, der vormaligen Distriktsvorsitzenden Monika Fath-Kelling unter Applaus für ihr großes und langjähriges Engagement dankte und den Wahlgang leitete.

Kommentare sind geschlossen

Jahres-Exkursion nach Coburg

Bei der kulinarischen Stadtführung: Gert Büttner (links) stellt knifflige Fragen vor der Bratwurst-Verkostung.

Die jährliche Exkursion der Tennenloher SPD führte im August nach Coburg. Klaus Speicher hatte die Organisation übernommen und alles perfekt vorbereitet. Bereits am Freitag nach der Anreise der erste Programmpunkt: Besichtigung des Naturkunde-Museums in der Grünanlage des Hofgartens am Burgberg. Mineralien, Fossilien, heimische Tiere und Pflanzen, exotische Tiere, Urmenschen, Völkerkunde und vieles mehr konnte hier besichtigt werden. In der malerischen Altstadt hatte Klaus ein sehr ansprechendes Lokal für den Abend ausgesucht: die Loreley.

Kommentare sind geschlossen

Volkstrauertag in Tennenlohe

Zum Volkstrauertag in Tennenlohe hielt der SPD-Stadtrat Clemens Heydenreich die Gedenkrede.

Liebe Anwesende,

Willkommen an einem ungewöhnlich freundlichen Novembertag. Üblicherweise ist der November dunkel, kalt, es herrscht trübseliges Wetter, aber die Erinnerung an den Sommer steckt einem noch in den Knochen: die rechte Zeit im Jahr, um zurückzuschauen, und auch, um in dieser Rückschau an Dinge zu denken, die sehr ungemütlich sind, aber gleichwohl essenziell. Etwa an die eigene Sterblichkeit, den eigenen Tod, und an die Menschen, die man gekannt und geliebt hat und die einem schon gestorben sind. An diese Toten, die uns nahe sind, denken wir an einem Tag, den der Kirchenkalender vorgibt – an Allerseelen. Der Volkstrauertag hingegen, den wir heute begehen, ist ein weltlicher Feiertag, er hat auch nicht immer im November stattgefunden (aber dazu später), und die Toten, zu deren Ehren er stattfindet, gehören zwar zu unseren Familien, aber dass jemand von uns einen von ihnen noch persönlich gekannt hat, das ist selten geworden, denn der letzte Krieg, an dem Deutsche teilnahmen – wohlgemerkt, der letzte sehr verlustreiche Krieg – ist mittlerweile schon fast achtzig Jahre her, und derjenige, für den anno 1919 der Volkstrauertag eingeführt wurde, ist bereits über hundert Jahre her.

Einen Kommentar hinterlassen

,,Wie geht es weiter im Stadtwesten?“ – Veranstaltung mit Oberbürgermeister Dr. Florian Janik

Zweimal war die Veranstaltung verschoben worden wegen der angespannten Coronalage – am 6. April 2022 fand sie endlich statt. Der große Saal der Gaststätte Güthlein war gut gefüllt und der OB enttäuschte die zahlreichen Anwesenden nicht, denn er spannte einen weiten Bogen über die Fülle von Projekten, die in Alterlangen, Büchenbach und den Dörfern im Westen gerade am Laufen sind oder demnächst in Angriff genommen werden.

Kommentare sind geschlossen

Tennenloher Bote zu West III

Im neuen Tennenloher Boten, der Mitte August, kurz vor der Tennenloher Kerwa flächendeckend verteilt worden ist, wurde auch Stellung bezogen zu West III. Hier im Anschluss die relevanten Seiten. Außerdem eine Würdigung unseren CSU-Bundes-Innenministers, die schon von der Realität überholt worden ist und einer erneuten Würdigung bedarf.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentare sind geschlossen

Tobias Körber neuer Vorsitzender im Distrikt West

Tobias Körber ist der neue Vorsitzende des Distrikts West. Die Jahreshauptversammlung wählte den 22-jährigen Studenten (Politik/Soziologie) einstimmig zum Nachfolger von Gerd Peters, der nicht mehr kandidiert hatte. Als Ziel für seine Arbeit gab Tobias Körber vor, die
erfolgreiche Arbeit des Distrikts weiterführen zu wollen, aber auch neue Themen aufzugreifen.

Gerd Peters wurde in der Jahreshauptversammlung nach jahrzehntelanger Arbeit in Distrikt und Kreisverband – zuletzt 14 Jahre als Distriktsvorsitzender – aus seiner Vorstandsposition verabschiedet.

Kommentare sind geschlossen

Der Distrikt SPD Erlangen Ost stellt sich neu auf

Der neue SPD-Distriktsvorstands v.l.n.r.: Patrick Rösch, Munib Agha und Sandra Radue

Die Mitgliederversammlung der SPD Ost wählte den Erlanger Stadtrat Munib Agha zu ihrem Vorsitzenden, der seit 2004 auch Sprecher für Haushalt und Finanzen der SPD-Fraktion ist. Das kommende Amtsjahr steht ganz im Zeichen der Bundestags- und Landtagswahl sowie der Bürgerentscheide. Munib Agha sagt dazu: „Mein Ziel ist es, den Dialog weiter zu fördern und Leute da abzuholen, wo Sie uns wirklich brauchen! Dabei sollten in einem ersten Schritt verstärkt die Menschen im Stadtteil kontaktiert werden.“ Den Vorstand komplettieren wie schon vorher die Stadträtin Sandra Radue (Stellvertretung), sowie Dr. Christofer Zwanzig (Kassier) und neu jetzt Katharina Ullmann als Schriftführerin. Die Vertretung im Kreisvorstand übernimmt Patrick Rösch zusammen mit Sandra Radue. Zum SPD-Distrikt Erlangen Ost gehören die Drausnick-/Artilleriestraße, die Buckenhofer Siedlung, Sieglitzhof sowie weite Teile des Röthelheimparks und von Stubenloh.

Kommentare sind geschlossen

40 Jahre AsF Mittelfranken mit Erlanger Beteiligung

Am 30.09.2016 feierte die AsF Mittelfranken in Nürnberg mit einem Festakt ihr 4o-jähriges Bestehen. Rund 65 Frauen hatten sich eingefunden, um gemeinsam auf 4 Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurückzublicken. Den Festvortrag hielt Elke Ferner, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der AsF im Bund. Mit an der Vorbereitung beteiligt war Gertrud Reich-Schowalter, Erlanger AsF-Frau aus Tennenlohe und stellvertretende Vorsitzende der AsF Mittelfranken. Mit dabei waren auch Heide Mattischeck, Alexandra Hiersemann, Gunda Gerstenmeyer und Franziska Madlo-Thiess

Kommentare sind geschlossen

Alles so schön grau hier? Infoveranstaltung am Frauenauracher Herdegenplatz

Am 17. September fand in Frauenaurach eine Veranstaltung aus der Reihe „Auf die Plätze“ statt, die sich mit dem Herdegenplatz befasste. Der Einladung folgten trotz sehr schlechtem Wetters etwa ein Dutzend Bürger, die leider aufgrund des Starkregens in das nahe gelegenen Gasthaus ausweichen mussten, wo man sich dann aber dafür im Warmen mit dem Platz beschäftigen konnte.

Kommentare sind geschlossen