Die Erlanger SPD gratuliert dem langjährigen Erlanger SPD-Bundestagsabgeordneten, Bundesbauminister a.D. und ehemaligem Präsidenten der Evangelisch-Lutherischen Landessynode Dr. Dieter Haack zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Erlangen. Die Ehrenbürgerschaft wurde ihm am 7. Juli, am Geburtstag der Stadt Erlangen, im Rahmen einer Festsitzung des Stadtrates verliehen.
Kommentare sind geschlossenSPD Erlangen Beiträge
In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Clement haben der Erlanger Landtagsabgeordnete Wolfgang Vogel und die Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Gisela Niclas dringend soziale Nachbesserungen bei der für 2005 beschlossenen Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II gefordert. In ihrem Brief sprechen sich beide für Änderungen bei der Vermögensanrechnung und bei den Leistungseinschnitten aus.
Kommentare sind geschlossenSPD Fraktion freut sich über die bauliche Ausweitung für die Ganztagsbetreuung am Albert-Schweitzer Gymnasium
„Nur dadurch, dass die Bundesregierung unter Kanzler Schröder intensiv die versprochene Ganztagesbetreuung vorantreibt, ist es der Stadt Erlangen möglich, einen Neubau für die Ganztagesbetreuung am ASG zu finanzieren“, freut sich SPD-Fraktionsvorsitzende Gisela Niclas über den geplanten Neubau, der im heutigen Bau- und Werkausschuss endgültig auf den Weg gebracht wird.
Kommentare sind geschlossenGegen Verödung der Innenstadt
Der Distrikt Innenstadt der Erlanger SPD ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, beim Bürgerentscheid am 13. Juni mit „Nein“ gegen das geplante Arcaden-Projekt zu stimmen. „Die Arcaden sind das Projekt, das die Innenstadt genau nicht braucht“, so Stadträtin und Innenstadtvorsitzende Barbara Pfister. „Es ist damit zu rechnen dass die gesamte Struktur unserer Innenstadt erheblich gestört, wenn nicht sogar vernichtet wird“.
Pläne der CSU – wie der Bau des Arcaden-Einkaufszentrums oder die Verlagerung kultureller Einrichtungen z.B. der Stadtbibliothek – gefähren das gewachsene Miteinander von Wohnen, Einzelhandel, Gewerbe, Dienstleistungen und Kultur im Zentrum von Erlangen.
Kommentare sind geschlossenArtikel in den Erlanger Nachrichten vom 18.5.04
Die Erlanger SPD hat der Stadtspitze vorgeworfen, ihrer wichtigen Aufgabe einer städtebaulichen Strukturplanung nicht nachzukommen. Kreisvorsitzender Robert Thaler in der Mitgliederversammlung: „Große Investitionen werden ständig am falschen Ende aufgezäumt. Immer, wenn sich ein Investor meldet, werden dessen Vorstellungen geplant.“
- SPD-Flugblatt: Nein zu den Arcaden – hier herunterladen
- Lesen Sie hierzu auch die Positionen der Bürgergemeinschaft gegen das Arcaden-Projekt.
Die aktuelle Diskussion über die Reorganisation und ggf. Privatisierung der Erlanger Schwimmbäder betrifft auch den Erlanger Stadtwesten nachhaltig. Das Freibad West ist während der Sommerzeit Kristallisationspunkt für Freizeitaktivitäten vieler Bewohner, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen. Alle Überlegungen müssen daher davon ausgehen, dass seine Funktion erhalten bleibt und der Zugang zu sozial verträglichen Preisen auch langfristig möglich bleibt. Dies ist nur in kommunaler oder gemeinnütziger Trägerschaft vorstellbar.
Kommentare sind geschlossenDie SPD-Stadtratsfraktion hat erreicht, dass die Schließung des Adenauerrings auf der ortsfernen Trasse 2 (in Höhe der Hochspannungsleitung über das Bimbachtal) erfolgt. Für diese Trassenführung hatten sich neben vielen Bürgerinnen und Bürgern im Stadtwesten auch die SPD-Stadträtinnen aus dem Stadtwesten Felizitas Traub-Eichhorn (Foto) und Ingrid Kiesewetter gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion stark gemacht. Es gelang, FDP, FWG und und am Ende auch die CSU von den Vorteilen der ortsfernen Schließung zu überzeugen.
Kommentare sind geschlossenStellungnahme des SPD-Kreisvorstandes vom 3. Mai 2004
Der Vorstand des SPD-Kreisverbandes Erlangen nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass Harald Walter als Nachrücker auf der SPD-Stadtratsliste nicht der SPD-Fraktion angehören will und am Donnerstag, 29.4.04 telefonisch seinen Austritt aus der Fraktion erklärt hat. Diese Entscheidung steht im klaren Widerspruch zu seiner Erklärung vor der Nominierung auf der Stadtratsliste der SPD, bei der Harald Walter mit Nachdruck erklärt hat, im Falle seiner Wahl in und mit der SPD-Fraktion zu arbeiten.
Trotz ständigen Bemühens der SPD-Fraktion ist es nicht gelungen, Harald Walter zu einer konstruktiven Zusammenarbeit hinsichtlich seines Nachrückens in die SPD-Fraktion zu bewegen.
Kommentare sind geschlossen„Wie haben ihm viele Brücken gebaut, die Harald leider nicht betreten hat oder auch nicht betreten wollte“ kommentiert Fraktionsvorsitzende Gisela Niclas den Nichteintritt des Stadtratsnachrückers Harald Walter in die SPD-Fraktion.
Seit mehr als sechs Wochen ist Harald Walter von der Fraktion darüber informiert, dass er ab 1. April in den Stadtrat nachrücken wird. Trotzdem war er bisher bei keiner Fraktionssitzung trotz schriftlicher persönlicher Einladung anwesend.
Kommentare sind geschlossenDie SPD Erlangen lehnt die „Arcaden“ als reines, autark in der Innenstadt liegendes Einkaufszentrum ab. So lautet ein ohne Gegenstimmen bei der Kreismitgliederversammlung am 22. April gefällter Beschluss.
Die SPD fordert statt dessen auf dem zentral gelegenen Post/Zollamtsgelände die Entwicklung eines Projekts, das
- in einem Mix aus höherwertigem Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung,Wohnen, Kultur, Fit- und Wellness, oder ähnlichem ein Angebot vorweist, das es so in Erlangen noch nicht gibt,
- in Architektur und Angebot unsere Stadt bereichert,
- in seiner verkehrlichen Anbindung und durch energieeffiziente Bauweise dem Image der Stadt als Umweltstadt gerecht wird und
- den Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger Erlangens entspricht.
Den aktuellen Beschluss der SPD zu den Erlanger Arcaden können Sie hier als pdf-file herunterladen.
Kommentare sind geschlossen