Nachdem die Wetterprognose ab Montag sehr günstig war, vor allem nach dem Regen der letzten Zeit, nachdem die Vorbereitungen gründlich durchgeführt waren, die Öffentlichkeit informiert war (Tennenloher Bote, Plakatierung in Tennenlohe, Monatsspiegel, Erlanger Nachrichten), mussten wir abwarten, ob das Konzept aufgehen würde.
Um 11.00 Uhr waren drei Besucher da. Aber dann trudelten sie ein, auch die SPD Genossinnen und Genossen aus dem Kreisverband und den Nachbardistrikten, zum großen Teil per Fahrrad. Um 11.30 Uhr begann das Musikduo zu spielen, um 11.45 Uhr waren 80 Leute da, darunter viele bekannte und auch eine Menge neuer Gesichter aus Tennenlohe, mit den später Dazugekommenen über 100. Die letzten Reservebänke wurden aufgestellt. Unsere Gartenmöbel waren schon längst belegt bzw. besetzt.
Die Weißwürste gingen in einer Stunde alle weg, die 100 SPD-Brezeln vom Beck ebenfalls, anschließend gab es Kaffee und viele leckere Kuchen.
Ziel war nicht die Durchführung einer primär politischen Veranstaltung, sondern es sollte ein Rahmen geschaffen werden für viele nette Leute, für anregende Gespräche, für eine gute Unterhaltung bei toller und nicht zu lauter Musik. Die Kandidaten/innnen sollten sich mit den Tennenloher Bürgern/innen unterhalten können in zwangloser Atmosphäre. Daher war die Begrüßung kurz und knapp und die Grußworte noch kürzer. Die Kandidaten/innen wurden gesehen und konnten angesprochen werden. Das Konzept ist voll und ganz aufgegangen
Begrüßen konnten wir den OB-Kandidaten Dr. Florian Janik, die Stadt- und Bezirksrätin Gisela Niclas, die Landtagskandidatin des Landkreises Alexandra Hiersemann, Landtagskandidat Philipp Dees. Martina Stamm-Fibich war kurzfristig nach Berlin zum Parteikonvent beordert worden und konnte zu ihrem großen Bedauern nicht nach Tennenlohe kommen. Außerdem kamen aus der Stadt Barbara Pfister, Dieter Rosner, Robert Thaler, Sandra Radue, Munib Agha, Gabi Dorn-Dohmstreich und last not least konnten wir den Bevollmächtigten der IG-Metall und Kreisvorsitzendenden des DGB, den Genossen Wolfgang Niclas begrüßen.
Als Distriktvorsitzender bedanke ich mich bei den vielen Tennenloher/innen sowie den genannten Genossinnen und Genossen aus der Stadt, die unserer Einladung gefolgt sind, sowie dem Kreisverband für die finanzielle Unterstützung. Der Dank geht auch an Fritz Klein, der uns sehr unterstützt hat, an die Bäckerei Beck für die aufwendige Herstellung der besonderen SPD-Laugenbrezeln und vor allem an meine Tennenloher Genossinnen und Genossen, die geräuschlos ihre Aufgaben wahrgenommen und absolut zuverlässig erfüllt haben. Auf sie ist bei Planung, Vorbereitung und Durchführung einer solchen Veranstaltung immer und jederzeit Verlass. Darauf kann man stolz sein. Dank auch dem Duo Wulli und Sonja, die sich den Termin freigeschaufelt haben und zu uns an den Wendehammer gekommen sind, um uns mit guter Musik zu unterhalten. Dank auch an meine Frau Gertrud, die die Idee zu dieser Veranstaltung hatte.
Rolf Schowalter, Distriktvorsitzender.